Beiträge
In unserem Blog posten wir in unregelmässigen Abständen ausgewählte Beiträge aus unseren Broschüren und aus vergangenen Ausgaben von «das Gehirn».
Sie möchten regelmässig Neuigkeiten über das Gehirn erfahren? Dann bestellen Sie hier ein Probeexemplar unseres Magazins.
Grün fürs Gehirn

Die leise rauschenden Blätter, die sanften Grüntöne, der erdige Geruch: Wer kennt nicht das wohlige Gefühl, das ein Spaziergang im Wald auslöst? Entsprechend alt ist der Glaube an die Heilkraft der Bäume. Dieses Phänomen hat auch die Wissenschaft neugierig gemacht, und die Forschungsergebnisse sind beeindruckend.
Bevor der Kragen platzt

Der Blutdruck steigt, das Herz rast, das Gesicht färbt sich puterrot. Gleich passiert's, gleich kocht jemand über. Die Wut im Bauch bricht sich Bahn. Für cholerisch oder jähzornig veranlagte Menschen – und ihre Angehörigen und Arbeitskollegen – ein allzu bekanntes Szenario. Wie können Betroffene mit Wut und Aggression umgehen?
Glück im Unglück finden

Die meiste Zeit des Lebens verbringen wir in gewohnten Bahnen. Tag für Tag gehen wir unseren Verpflichtungen nach, den Sorgen des Alltags begegnen wir mehr oder weniger gelassen. Doch manchmal trifft es uns wie aus heiterem Himmel. Der Tod eines Angehörigen, eine schwere Krankheit, der Verlust der Arbeitsstelle. Welche Strategien helfen, kritische Lebensereignisse zu verarbeiten?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Wer kennt sie nicht, die Tage, an denen alles schief läuft? Am frühen Morgen die Zuckerpackung auf dem Küchenboden verschüttet, ein platter Reifen beim Fahrrad und als Alternative ein gerammelt voller Bus bei 30 Grad Sommerhitze. Warum auch in solchen Situationen Lachen tatsächlich die beste Medizin ist.