Das Gehirn macht den Menschen aus.

Yoga fürs Gehirn
Wer an Yoga denkt, denkt vielleicht an Esoterik oder an komische Verrenkungen. Fakt ist jedoch, dass Yoga nicht nur positive Auswirkungen auf das eigene Körpergefühl hat, sondern auch auf das Gehirn.

Gehirne im Tierreich
Der Mensch ist das intelligenteste Lebewesen der Welt. Doch auch andere Lebewesen haben bemerkenswerte Eigenschaften. Obwohl die Gehirne einiger Tiere sich stark von unserem unterscheiden, sind sie zu erstaunlichen Leistungen fähig.

Über den Tod hinaus Gutes tun
Mit einem Testament können Sie über Ihren Tod hinaus für Werte einstehen, die Sie zeitlebens gepflegt haben.

Triplico
Fördern und fordern Sie Ihr Gehirn mit Triplico, dem neuen Spiel der Schweizerischen Hirnliga. Anders als bei einem herkömmlichen Memory gehören immer drei Karten zusammen. Konzentration ist gefordert! Bestellen Sie Triplico gleich heute in unserem Shop!

Die Schweizerische Hirnliga hat den Forschungspreis 2022 verliehen
Der mit 20'000 Franken dotierte Forschungspreis 2022 der Schweizerischen Hirnliga geht an die Forschungsgruppe von Professor Antoine Adamantidis und Professor Claudio Bassetti des Zentrums für Experimentelle Neurologie am Inselspital Bern. Die Forscher konnten zeigen, dass die Förderung eines bestimmten Schlaf-Stadiums eine neuartige, nicht-invasive Behandlung für Hirnschlag darstellen könnte. Professor Antoine Adamantidis nahm den Preis an der Woche des Gehirns in Bern entgegen.

Spenderinnen und Spender erhalten exklusiv vier Mal jährlich unser Magazin «das Gehirn». Es informiert über die neusten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hirnforschung und liefert praktische Tipps wie Sie ihr Gehirn im Alltag trainieren und fit halten können. Zu diesem Zweck enthält jede Ausgabe auch einige Denksportaufgaben zum Nachdenken und Tüfteln.
Das Magazin haben wir nun visuell komplett überarbeitet – «das Gehirn» bietet jetzt einen noch grösseren Lesegenuss. Wir wünschen viel Vergnügen beim Schmökern!
Maupertuis-Forschungspreis der Schweizerischen Hirnliga

Die Schweizerische Hirnliga verleiht 2024 den Maupertuis-Förderpreis in der Höhe von CHF 100‘000.– an eine Schweizer Forschergruppe für eine ausserordentliche wissenschaftliche Leistung im Bereich der Hirnforschung.
Forschungsstipendium

Die Schweizerische Hirnliga hat 2021 erstmals ihr neues Forschungsstipendium für die Anschub-Finanzierung einer Nachwuchswissenschaftlerin / eines Nachwuchswissenschaftlers vergeben. Es geht an Mahshid Gazorpak, PhD-Kandidatin in Molekular- und Verhaltensneurowissenschaften an der ETH Zürich.